Warum wir so verrückt nach Cockern sind? Wegen all den Eigenschaften (und Eigenheiten 😉 ) die diese Hunderasse mit sich bringt! Deshalb an dieser Stelle nun eine kurze Exkursion in die Welt der Cocker Spaniels.
Wenn man in Europa von einem Cocker Spaniel spricht, dann meint man in der Regel den „English Cocker Spaniel“. Daraus entstanden ist der „American Cocker Spaniel“, hauptsächlich in den USA verbreitet und dort meistens als Show-Hund eingesetzt. Hier auf diesem Blog geht’s aber ausschließlich um den süßen English Cocker Spaniel und diese Rasse hat ihren Ursprung im frühen 19ten Jahrhundert als Jagdhund.
Das spiegelt sich natürlich auch im Wesen des Hundes wieder. Stets aktiv und aufmerksam, aber auch sehr verspielt, fröhlich und anhänglich. Ein intelligentes Tier, was gefordert werden möchte. Wer einen Couch-Potato-Doggo sucht, sollte sich lieber mit einer anderen Rasse beschäftigen. 🙂 Trotzdem ist der Cocker ein absoluter Familienhund und sehr schmusebedürftig. Alle Cocker sind verrückt nach Streicheleinheiten und fordern diese oft ein. Mit Kinder können sie in der Regel gut umgehen und lassen alles mit sich machen – eine gute Erziehung natürlich vorausgesetzt.
Cocker lernen schnell, müssen aber konsequent erzogen werden. Lässt man ein Brötchen unbeaufsichtigt liegen, muss man mit allem rechnen – und genau auf diese Schlitzohrigkeit trifft man in vielen Situationen. Aber ein Cocker braucht diese Führung, denn der Jagdtrieb ist definitiv vorhanden und um der Rasse genügend Auslauf zu bieten, muss sie im freien abrufbar sein.
Viel Pflege benötigt das Fell des Cocker Spaniels. Täglich bürsten muss man es, sonst hat man ganz schnell ein Fellmonster im Haus, dass voller Schmutz, Kletten und Filz ist. 🙂 Aber mit dem richtigen Werkzeug und einem guten Hundefrisör ist auch das kein Problem.
Cocker sind sehr robust und haben eine Lebenserwartung von ca. 12 bis 15 Jahre. Wenn man also all diese Sachen beachtet, dann hat man ganz schnell einen super treuen Fell-Freund fürs Leben, der alles mitmacht! 🙂
Neue Kommentare